Das Geheimnis von Pflanzplätz liegt darin, dass ihre Musik immer nach heimischer Bauernstube klingt, auch wenn sie mit internationalem Horizont neu erfunden wurde. Der Schwyzerörgeli-Groove dieser Besetzung ist unschlagbar und… Mehr lesen
Ida ist oft alleine. Eigentlich ist Ida immer alleine. Sie lebt bei ihrem Vater. Idas Vater ist arbeitslos und hat keine Zeit für sie. Er ist stets beschäftigt mit Mürrisch-Sein.… Mehr lesen
Himmel + Höll ist ein musikalisches Passionsspiel nach Sagenmotiven der Schwarzen Spinne. Das Schauspiel, geschrieben von Werner Bühlmann, provoziert, wirft Fragen auf und lässt den Zuschauer lachen, erschauern und ernst… Mehr lesen
An diesem Abend führt uns Franz Hohler durch sein reichhaltiges literarisches Gesamtwerk und damit auch durch die letzten 50 Jahre. In seinen Geschichten löst sich die Wirklichkeit unmerklich auf und… Mehr lesen
Provokativ, berührend, wortlos, witzig. Mit farbenfrohen Kostümen, atemberaubenden Tänzen, Trommeln und Gesängen wagt Café au Lait sich an sensitive Themen, die den Nerv der Gesellschaft treffen, und spricht dabei über… Mehr lesen
Grosshöchstetten dreht ganz schön am Rad. Doch das wird jäh gebremst, aus heiterem Himmel, und plötzlich steht die Zukunft in den Sternen. Und vielleicht muss nicht nur das Rad neu… Mehr lesen
Judith Stadlin und Michael van Orsouw Das Duo Satz&Pfeffer zeigt «Bibi Special» zum 150 Jahre Jubiläum der Bibliothek Wald. Aberwitzige und poetische Geschichten, mal rasant, mal poetisch, mal urkomisch, mal… Mehr lesen
Jens Nielsen bringt mit seinen Wort- und Denkkunststücken unsere Welt auf verführerische Weise durcheinander und zerlegt sie in seine Einzelteile. Mit Selbstverständlichkeit erlebt er so die ausgefallensten Abenteuer und fragt… Mehr lesen
Ida ist oft alleine. Eigentlich ist Ida immer alleine. Sie lebt bei ihrem Vater. Idas Vater ist arbeitslos und hat keine Zeit für sie. Er ist stets beschäftigt mit mürrisch… Mehr lesen
An diesem Abend führt uns Franz Hohler durch sein reichhaltiges literarisches Gesamtwerk und damit auch durch die letzten 50 Jahre. In seinen Geschichten löst sich die Wirklichkeit unmerklich auf und… Mehr lesen
Wie im Himmel ist in seiner Heimat Schweden einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Kay Pollak, der sowohl das Drehbuch schrieb als auch Regie führte, sieht den Chor als Metapher… Mehr lesen
Der eine ist Künstler, der andere ist Barkeeper. Der eine träumt vom Durchbruch, der andere von einer Geschirrwaschmaschine. An ihrer multifunktionellen Bar sinnieren und musizieren die Beiden über verlorene Gemälde,… Mehr lesen
Mit dem prominent besetzten Trio begegnen sich drei herausragende Schweizer Volksmusiker, die sich seit Jahren abseits der ausgetretenen Pfade traditioneller Musik bewegen. Die mit Ernsthaftigkeit und höchster Konzentration gespielte Musik… Mehr lesen
Klänge wie Licht für die Ohren Kein Massenprodukt sind die Klangwelten von Matthias Etter, die er dem gespannten Publikum präsentiert. Er schafft es, mit einer Geige, einem Effektgerät und einer… Mehr lesen